Abzugeben

 

Auf Grund der derzeitigen Lage, des Leopardgecko-Marktes, verzichten wir leider bis auf weiteres, auf Jungtiere.

Wir inkubieren nur auf Anfrage und in Ausnahmefällen.


 


 


 


 


 


 


 


 


 

 

 

 

 

(für het. bzw. possible het. Gene, der Zuchttiere, schaut bitte unter unsere Tiere)

 

 

 

Bei unserer Zucht steht die Gesundheit der eigenen und deren Nachzuchten an oberster Stelle.

Wir lassen den Kot der adulten Tiere regelmäßig mittels PCR Test an der Vet.med. Universität in Wien auf Cryptos testen

(https://www.vu-wien.ac.at/i117/dienstleistungen/leistungsangebot_preise.html)

und der Kot wird regelmäßig parasitologisch von meinem Tierarzt kontrolliert. Es werden nur offensichtlich  gesunde und futterfeste Tiere abgegeben.

 

All unsere Tiere werden abwechslungsreich mit Vitamin und Calciumpulver bestäubten Futtertieren ernährt, aber nicht überfüttert.

Das überfüttern führt zwar zu einem schnelleren Wachstum, birgt aber auch die Gefahr der Verfettung innerer Organe .

Für uns als Hobbyzüchter ist es wichtig dass die Jungtiere optimal aufgezogen werden und anschließend an gute Plätze kommen.

Dies ist der Grund, weshalb bei uns nur ein paar Jungtiere inkubiert werden, damit wir jeden genau beobachten und protokollieren können, um wir den neuen Besitzer eine genaue Beschreibung über das Tier geben können.

 

Die Jungtiere werden erst abgegeben wenn sie ein bestimmtes Alter (mindestens drei Monate) erreicht haben bzw ca. 15 Gramm wiegen.

Dennoch ist generell zu empfehlen je älter desto besser, so kann man evtl. das Geschlecht schon erkennen und man kann dann meistens schon erahnen wie das Tier ausgewachsen farblich aussehen wird.

Da sich ja die Farbe und Zeichnung der Tiere sehr stark verändert, auf dem Weg ins erwachsenen Alter.

 

Bitte lesen sie sich noch vorher die Abgabebedingungen genau durch, wenn sie sich für eins meiner Tiere interessieren.